Aktuelles
Lesungen, Ausstellungen, Panelauftritte und Performances:
AKTUELLE TERMINE
05.04.2025: Vernissage “not dying”- eine Ausstellung ausgehend von Ingeborg Bachmanns “Todesarten”, 5.4.2025 – 31.04.2025, Center for Literature, Münster
08.04.2025: Lesung mit Sara Claire Wray aus “Messer, Zungen” und “Nerd Girl Magic”, Literaturbüro Lüneburg
11.04.2025: Lesung aus “Messer, Zungen” mit Luna Ali und Raphaëlle Red, Düsseldorfer Schauspielhaus, Düsseldorf
17.04.2025: Lesung und Gespräch aus “Ich kann dich noch sehen (an diesen Tagen)” und anderen Texten, i’m growing fur, Hamburg
03.05.2025: Lesung aus “Nerd Girl Magic” im Rahmen von “Gay in May”, Osnabrück
18.05.2025: “Nerdy Sunday” mit Gespräch zu “Nerd Girl Magic” gemeinsam mit Brian Frank im Rahmen der Performativen Buchmesse, Kampnagel, Hamburg
22.05.2025: Lesung aus “Nerd Girl Magic”, Buchhandlung Blattgold, Hamburg
23.-25.05.2025: Lesung aus “Nerd Girl Magic” sowie Podiumsdiskussion, Linke Buchtage Berlin
10.06.2025: Lesung aus “Nerd Girl Magic” und anderen Texten, W3_ Hamburg
15.06.2025: Lesung aus “Ich kann dich noch sehen (an diesen Tagen)”, Falte Hannover
19.06.2025: Lesung aus “Nerd Girl Magic”, Leipzig
17.09. 2025: Lesung aus “Nerd Girl Magic”, queer.lit, Bremen
Sommer 2025: Lesung aus “Ich kann dich noch sehen (an diesen Tagen)” Lesereihe “zusammen lesen” in Graz
Sommer 2025: Surprise Event, Lukulule, Hamburg
Sommer 2025: Hamburg Release-Lesung Ich kann dich noch sehen/Days You’ll Find Me, Lukulule, Hamburg (verschoben vom 6.9.2024)
Sommer 2025: RECLAIM African Mythology
VERGANGENE TERMINE
27.03.2025: Lesung aus “Nerd Girl Magic”, rotorbooks, 20:00 Uhr, im Rahmen von Leipzig liest, Leipzig
27.03.2025: Schwarzes Sofa, 12:oo Uhr, Leipziger Buchmesse, Leipzig
27.03.2025: Lesung und Gespräch “Nerd Girl Magic”, Mephisto 97.6, Leipziger Buchmesse, Leipzig
11.03.2025: BUCHPREMIERE “Nerd Girl Magic”, Verbrecher Versammlung, Fahimi Bar, Berlin
07.03.2025: Signierstunde “Nerd Girl Magic” um 17:00 in der Otherland Buchhandlung, Berlin
06.03.2025: Lesung und Gespräch mit Chantal Fleur-Sandjon zu “Ich Kann dich noch Sehen (an diesen Tagen)”, “Messer, zungen” und “Nerd Girl Magic”, moderiert von Georgina Fakunmoju im Rahmen des Frauenmärz, Berlin
27.o2.2025: Lesung der Preisträger*innen der Hamburger Literaturpreise im Nachtasyl, Hamburg
01.02.2025: Lesung aus “Ich kann dich noch sehen an diesen Tagen”, Symposium gegen Frauenhass und Gewalt gegen Frauen aus intersektionaler Perspektive organisiert von dem Verlag und der Buchhandlung InterKontinental, Social Hub, Berlin
13.01.2025: Weitersprechen mit u.a. Shida Bazyar, Jo Lendle, Dana Vowinckel, Literaturhaus Stuttgart
10.12. 2024: Lesung und Diskussion mit Ralph Tharayil u.a. zu “Messer, Zungen” und “Ich kann dich noch sehen (an diesen Tagen)” am LCB im Rahmen von “Meet the Author: International Book Club” der Literaturreihe “Vorzeichen” organsiert von Maha El Hissy und gehostet von den Goethe-Instituten Nordwest-Europa
09.12.2024: Verleihung des Hamburger Literaturpreises für das Buch des Jahres im Literaturhaus Hamburg
22.11.2024: “WHISPERS OF FUTURE PAST”, Installation, Reading, Performance @Open Solitude, Akademie Schloss Solitude, Stuttgart
09.11.2024: Literave, LOCH Wuppertal (mit Aidan Riebensahm)
28.10.2024: Schreibworkshop Queeres Schreiben im Rahmen von “Literatur für alle” in Tübingen
16.10.2024: Lesung aus “Ich kann dich noch sehen (an diesen Tagen)”, parallelgesellschaft, Alter Roter Löwe Rein Berlin
04.10.2024: Gala und Verleihung des [K]aleidoskop Kunstpreis, Kampnagel
26.08.2024: Lesung im Rahmen des Short Story Long Festivals (Literaturforum im Brecht-Haus)
2024-2026: Teil des Writers Room für Formation Now** presents RECLAIM (Unter der Leitung von Mable Preach und Rike Maerten)
12.08.-23.08.2024: RECLAIM Writers Room Hamburg
10.08.2024: Panelteilnahme im Rahmen der Veranstaltung “Coming Out, Inviting In” am Literarischen Colloquium Berlin
08.06.2024: Lesung und Gespräch zu “Wir kommen” im Atelier Royal TS
28.05.2024: Lesung aus “Wir Kommen” Monacensia München
16.05. 2024: Release-Lesung Ich kann dich noch sehen/Days You’ll Find Me in Berlin, Vierte Welt, Kottbusser Tor
04.05.2024: Teilnahme am Live-Podcast Stoff Aus Luft im Rahmen des Droste-Festivals in Münster, Thema: “I put a spell on you”
29.04.2024-05.05.2024: Writer-in-Residence Podium Esslingen für das Projekt BRUCKNER.LAB: Sinfonie der Gegenwart (Künstlerische Leitung Cymin Samawatie)
27.04.2024: Gastspiel des Bürger*innenbühnenstücks JUDEN JUDEN JUDEN beim Heidelberger Stückemarkt
22.03.2024: Lesung aus Wir Kommen (als Teil des Kollektivs) auf der Sputnik LitPop im Rahmen der Leipziger Buchmesse
22.03.2024: Gast für die Live-Podcast Aufnahme von Literarisch Solidarisch
21.03.2024: Lesung aus Wir Kommen (als Teil des Kollektivs) im Rahmen von Leipzig Liest
06.03.2024: Premiere des Kollektivromans Wir Kommen im Literaturhaus Berlin
03.02.2024: Gespräch im Seminar von Res Sigusch am Literaturinstitut der Universität Hildesheim
25.-27.01.2024: Text- und Recherchearbeit für Atlantis auf Kampnagel
02.12.2023: Videobeitrag Panel Good enough lovers
19.11.2023: Lesung aus “Messer, Zungen”, Queeres Zentrum Kassel
16.11.2023: Lesung aus “Messer, Zungen” und weiteren Texten in der Lesereihe Umblättern in Flensburg
11.11.2023: Intersectional Panel Translationale Berlin / International Translation Festival Berlin
9.11.2023: Panel Games and Values — Exploring the Potential of Games in Education and Learning about Diverse Realities and Migration Stories, Games Ground Berlin
4.11.2023: Eröffnungsrede zur Ausstellung Lover’s Wound von Maik Gräf
20-22.10.2023: Teilnahme am B.A.L.L. auf Kampnagel als Mitglied des Labs Playful Haus (Leitung Mable Preach)
10/2023-06/2024: Lesungen an Berliner Schulen (Anfragen bitte über Wortbau)
07.09.2023: Panelteilnahme zu Geschlechtergerechtigkeit in den Künsten am MKG Hamburg (Abschluss re:balance und “The F*Word”)
01.09.2023: Premiere der Performance im Film Atlantis — Das Making-Of (Regie: Meera Theunert) auf dem Festival Alien Space
23.-25. 06. 2023: Lesung/Relaxed Performance auf dem Prosanova mit Selma Matter und Mirjam Wittig
20.06.2023: Lesung aus “Messer, Zungen”, Debütabend LAND IN SICHT, Köln
15.-18. + 22.-24.06 2023: Uraufführung Bürger*innenbühnenstück JUDEN JUDEN JUDEN mit dem Thema jüdisches Leben in Hamburg am LICHTHOF Theater (als Autorin)
01.06. 2023 + 02.06. 2023: Musikalisch-Literarisches Event der Gegenpositionen We were always here (@TONALi Saal Hamburg)
Mai 2023: Lesung Murinsel Graz
28.04.2023 + 30.04.2023: Inszenierung eines Kurztextes durch die Komponistin Molly Joyce im Rahmen des Podium Esslingen-Projektes Sieben letzte Worte
05.04.2023: Lesung aus Messer, Zungen in der Lesereihe Sehr Ernste in Wien (Audio)
23.02.2023: Lesung bei SHE SAID Books in Berlin
31.01.2023: Lesung Erste Bücher im Literaturhaus Frankfurt mit Julia Friese und Franziska Gänsler
24.11.2022: Lesung und Dialog im Literaturhaus Hamburg mit Deborah Levy
09.11.2022: Lesung im Jungen Literaturhaus Kiel mit Mirjam Wittig
29.10.2022: Lesung aus Messer, Zungen im Rahmen der fluctoplasma Festivals in Hamburg
10.09.2022: Lesung aus Messer, Zungen im Rahmen der Wuppertaler Biennale
15.08.2022: Lesung aus Messer, Zungen, Hamburg, Große Bleichen 3, 19:00 Uhr
27.07.2022: Debütlesung Messer, Zungen am LCB Berlin
08.06.2022 + 28.06.2022: Das Leben der anderen in Europa: Neue Musik trifft auf Neue Texte (Veranstaltungsreihe u.a. mit Ralph Tharayil und Tanasgol Sabbagh, sowie weiteren Schriftsteller*innen, Komponist*innen und Musiker*innen)
23.04.2022: Panelmoderation Race & Gender “Gazing back, gently” mit Elahe Haschemi Yekani und Aidan Riebensahm im Rahmen des Revolution Film Festivals Berlin
16.04.2022 – 24.04.2022 (Vernissage 15.04.2022): Ausstellung mit Xiyu Tomorrow im Rahmen von TraditiNOen, kuratiert von Maik Gräf und Stefan Mildenberger
04.09.2021: RE:HAB (AHAB Special) Lesung im Rahmen der Langen Nacht der Literatur
24.08.2021: Sunken Places (mit Arpana Aischa Berndt) über Horror in (post-)migrantischen Kontexten Lecture für Hajusom im Rahmen der Reihe “Morgengrauen. Diskurse, Workshops und andere Monströsitäten.”
18.08.2021: Lesung im Rahmen von Da sind Wir* von studio flex aus FLEXEN
17.06.2021: Lesung AHAB Reading Series Hamburg (Anmeldung Hier)
28.05.2021: Abschlusslesung Autor:innenwerkstatt LCB in Berlin
26.02.2021: Digitale Lesung zur Veröffentlichung des SPLITTER auf Gather Town
16.12.2020: Grenzen und Chancen digitaler Formate für die öffentliche Vermittlung von Literatur (offene Gesprächsrunde Kiel, je nach Coronamaßnahmen >> Update: Gespräch im Rahmen des Seminars von Dr. Ole Petras)
27.06.2020: Lesung im Rahmen der Lesereihe MONDMEER UND MARGUÉRITE in wien
22.01.2020: Lesung und Gespräch zusammen mit Nadire Y. Biskin aus Flexen in der Ameis BuchEcke HILDESHEIM
Radiointerviews und -rezensionen:
12.03.2025: Nerd Girl Magic – Wrestling im DLF Kompressor
01.02.2023: Beitrag zu der Veranstaltung Erste Bücher mit Julia Friese und Franziska Gänsler
09.12.2022: WDR Bücher Podcast zu Messer, Zungen
30.08.2022: SRF Literaturclub “Zwei mit Buch” zu Messer, Zungen (auf schweizerdeutsch)
24.07.2022: FAZ Bücher Podcast zu Messer, Zungen
08.02.2022: Interview zu der Übersetzung von “Good Talk” im Deutschlandfunk Kultur
13.08.2020: Interview mit dem DLF Kultur zu der Sonderausgabe der BELLA triste (57) gemeinsam mit Mirjam Wittig
Zuletzt Veröffentlichtes:
2025
Populäres Sachbuch: Nerd Girl Magic (Verbrecher Verlag, Februar 2025, ISBN 9783957326119)
2024
Essay: That place where work begins: Coming Out als intersektionale Praxis. (Sprache im technischen Zeitalter (Spr.i.t.Z. 252, Böhlau Verlag, Dezember 2024)
Lyrik: Aus dem Zyklus Die Gött*innen müssen verrückt sein für Stoff aus Luft Folge 11 (Staffel 2 Folge 1), “I put a Spell on You” (aufgenommen im Mai 2024 für das Droste Festival)
Übersetzung: Wir stehen in der Mitte der Unendlichkeit von Dahr Jamahl und Stan Rushworth (Matthes & Seitz Berlin, September 2024, ISBN 978-3-7518-2039-4)
Essay: Unhiding. Solitude Blog.
Artikel (mit Lene Albrecht): Die Geister, die uns riefen, Zeit Online, 10 nach 8, 03.07.2024.
Lyrik: Kaffeehauszyklus. Manuskripte 244, Juni 2024.
Übersetzung: Der Spiegel aus der Novelle The Silence of the Wilting Skin von Tlotlo Tsamaase, Edit 91, Frühjahr 2024
Essay: Ausgrabungsparameter nach J.B. Vorwort Blauer Salon Jahrgang 2024.
Novelle (dt/eng): Ich kann dich noch sehen (an diesen Tagen) / Days You’ll Find Me (in a place I like to go) (Rohstoff MSB, Mai 2024, ISBN 978-3-7518-7023-8)
Kollektivroman (hrsg. Liquid Center): Wir Kommen (Dumont, März 2024, ISBN 978-3-8321-6833-9)
Kommentar: Zur Verteidigung des Postkolonialismus (Deutschlandfunk Kultur)
2023
Übersetzung: Die lesbische Herauforderung: Ansätze einer Schwarzen lesbischen Kunstkritik von JaBrea Patterson-West (Texte zur Kunst 132, Dezember 2023)
Text: (Fragments of) Scattered Song für den Ausstellungskatolog zu Lover’s Wound von Maik Gräf
Übersetzung (mit Melody Makeda Ledwon und Mirjam Nuenning): Eine Autobiographie von Angela Y. Davis. (Aki Verlag, Oktober 2023, ISBN 978-3-311-35013-2)
Essay: Lärm Mir Gelb (Hanser Akzente 2/23, Schweigen, Hrsg. Daniela Dröscher, August 2023, ISBN 978-3-446-27903-2)
Übersetzung: Exponiert von Olivia Sudjic (August Verlag, Kleine Edition Bnd 034, April 2023, ISBN 978-3-9505298-0-7)
Übersetzung: Die Patriarchen von Angela Saini (hanserblau, April 2023, ISBN 978-3-446-27674-1)
2022
Essay (kollektiv mit Selma Matter & Mirjam Wittig): Start with this: Das unsichtbare Publikum. (Reihenweise. Veranstalten in der freien Szene, Hrsg. Franziska Bergholtz, Hartmut H. Hombrecher, Mariann Bühler, Marisa Rohrbeck, Raphaela Bardutzky, Edition Mosaik, ISBN 978-3-9505298-0-7)
Lyrischer Essay (kollektiv mit Elske Beckmann, Selma Matter, Mirjam Wittig): Unterwasser alles nur was fernbleibt — Ein Mini-Album zum Prosanova Festival 2020. (Transistor – Zeitschrift für zeitgenössische Lyrik. Ausgabe 5: Dossier “Lyriklesungen”)
Roman: Messer, Zungen (Matthes und Seitz Berlin, Juli 2022, ISBN 978-3-7518-0088-4)
Lyrischer Essay: Vorwort zum Kunstbuch ZOE von Maik Gräf.
Essay (mit Aidan Riebensahm, Arpana Aischa Berndt: No Hard Feelings/Futur Drei. (Lexicon of Global Melodrama, Hrsg. Heike Paul, Sarah Marak, Katharina Gerund, Marius Henderson, transcript Verlag, Mai 2022, ISBN 978-3-8376-5973-3).
Graphic Novel (mit Xiyu Tomorrow): Adonis. (erschienen April/Mai 2022 als Original Art Zine, online und in der BELLA triste 62)
Übersetzung: Against White Feminism von Rafia Zakaria (hanserblau, März 2022, ISBN 978-3-446-27323-8)
Übersetzung: Good Talk von Mira Jacob (Carlsen Verlag, Februar 2022, ISBN 978-3-551-76630-4)
2021
Prosa: With all my Love. (FM4 Wortlaut 21. Aussicht, Hrsg. Zita Bereuter & Claudia Czesch, Luftschacht Verlag, November 2021, ISBN 978-3-903081-92-5).
Prosa: Purple Rain. (die horen 284. furchtlos schreiben: das politische der literatur 1, Hrsg. Andreas Erb & Christof Hamann, Wallstein Verlag, ISBN: 978-3-8353-5002-1)
Audiowalk (Text aus FLEXEN): The Gate Hamburg.
Lyrik / Essay: Lyrikschaufenster (Simoné Goldschmidt-Lechner über “Erzähl deine Geschichte” von Lebogang Mashile). Berlin, Kanal für Poesie.
Prosa: Auszug aus HEAT. (Sprache im technischen Zeitalter (Spr.i.t.Z. 237, Böhlau Verlag, März 2021, ISBN 978-3-412-52150-9)
Lyrikvideo: Word Begins. (Online, Absolut Zine)
Prosa (Auszug): Adonis. (Online, Absolut Zine).
Prosa/Drama-Collage: Mecklenburg. (Der Splitter 1. Hrsg. Der Schnipsel)
2020
Prosa: Ermutterung. (28. open mike. Wettbewerb für junge Literatur. Die 19 Finaltexte. Hrsg. Literaturwerkstatt Berlin, Allitera Verlag, November 2020, ISBN 978-3-96233-248-8)
Essay: Wir sind nicht so: Über Diversität, Tokenism und „Migrationsliteratur“ in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. (Online, 54 Books)
Lyrik: Statt Grafien. (Fließen der Identitäten. Gedichtwettbewerb 2020 SiegerInnen und ausgewählte Beiträge, Hrsg. Nicole Quaß, Stefan Hölscher und Alfred Büngen, Geest Verlag, März 2020, ISBN 978‐3‐86685-769-8)
2019
Prosa (Kurzgeschichte): Beauty Pills. (Literarische Diverse: Engagement)
Prosa (Essay): A Utopian Body. (Metamorphosen 25)
Mixed Media (Foto/Lyrik): Comments on my body. (NERV: Körper)
Prosa (Kurzgeschichte): Sur d’Autres Heures (Flexen. Flâneusen* schreiben Städte, Hrsg. Özlem Özgül Dündar, Mia Göhring, Ronya Othmann und Lea Sauer, Verbrecher Verlag, 18. Juni 2019, ISBN 9783957324061)
Podcast: I would prefer not to, Episoden 1 & 2 auf Litradio
projekte:
Aktuell
Neurospice (A.T.): Interdisziplinäres Projekt mit dem Komponisten und Künstler Jay Afrisando
Teil des Writers Room Formation Now** presents RECLAIM (Unter der Leitung von Mable Preach und Rike Maerten)
Jünglinge Film Consultation
LieblingMinne
diesdas & the other, ein DIY Podcast-Projekt
Abgeschlossen