Aktuelles
Lesungen, Ausstellungen, Aufführungen:
07.09.2023: Panelteilnahme zu Geschlechtergerechtigkeit in den Künsten am MKG Hamburg (Abschluss re:balance und “The F*Word”)
01.09.2023: Premiere der Performance im Film Atlantis — Das Making-Of (Regie: Meera Theunert) auf dem Festival Alien Space
23.-25. 06. 2023: Lesung/Relaxed Performance auf dem Prosanova mit Selma Matter und Mirjam Wittig
20. 06. 2023: Lesung aus “Messer, Zungen”, Debütabend LAND IN SICHT, Köln
15.-18. + 22.-24. Juni 2023: Uraufführung Bürger:innenbühnenstück mit dem Thema jüdisches Leben in Hamburg am LICHTHOF Theater (als Autorin)
01.06. 2023 + 02.06. 2023: Musikalisch-Literarisches Event der Gegenpositionen We were always here (@TONALi Saal Hamburg)
Mai 2023: Lesung Murinsel Graz
28. 04. 2023 + 30. 04. 2023: Inszenierung eines Kurztextes durch die Komponistin Molly Joyce im Rahmen des Podium Esslingen-Projektes Sieben letzte Worte
05.04.2023: Lesung aus Messer, Zungen in der Lesereihe Sehr Ernste in Wien (Audio)
23.02.2023: Lesung bei SHE SAID Books in Berlin
31.01.2023: Lesung Erste Bücher im Literaturhaus Frankfurt mit Julia Friese und Franziska Gänsler
24.11.2022: Lesung und Dialog im Literaturhaus Hamburg mit Deborah Levy
09.11.2022: Lesung im Jungen Literaturhaus Kiel mit Mirjam Wittig
29.10.2022: Lesung aus Messer, Zungen im Rahmen der fluctoplasma Festivals in Hamburg
10.09.2022: Lesung aus Messer, Zungen im Rahmen der Wuppertaler Biennale
15.08.2022: Lesung aus Messer, Zungen, Hamburg, Große Bleichen 3, 19:00 Uhr
27.07.2022: Debütlesung Messer, Zungen am LCB Berlin
08.06.2022 + 28.06.2022: Das Leben der anderen in Europa: Neue Musik trifft auf Neue Texte (Veranstaltungsreihe u.a. mit Ralph Tharayil und Tanasgol Sabbagh, sowie weiteren Schriftsteller*innen, Komponist*innen und Musiker*innen)
16.04.2022 – 24.04.2022 (Vernissage 15.04.2022): Ausstellung mit Xiyu Tomorrow im Rahmen von TraditiNOen, kuratiert von Maik Gräf und Stefan Mildenberger
04.09.2021: RE:HAB (AHAB Special) Lesung im Rahmen der Langen Nacht der Literatur
18.08.2021: Lesung im Rahmen von Da sind Wir* von studio flex aus FLEXEN
17.06.2021: Lesung AHAB Reading Series Hamburg (Anmeldung Hier)
28.05.2021: Abschlusslesung Autor:innenwerkstatt LCB in Berlin
26.02.2021: Digitale Lesung zur Veröffentlichung des SPLITTER auf Gather Town
27.06.2020: Lesung im Rahmen der Lesereihe MONDMEER UND MARGUÉRITE in wien
22.01.2020: Lesung und Gespräch zusammen mit Nadire Y. Biskin aus Flexen in der Ameis BuchEcke HILDESHEIM
Vorträge, Interviews, Podiumsdiskussionen:
01.02.2023: Beitrag zu der Veranstaltung Erste Bücher mit Julia Friese und Franziska Gänsler
09.12.2022: WDR Bücher Podcast zu Messer, Zungen
30.08.2022: SRF Literaturclub “Zwei mit Buch” zu Messer, Zungen (auf schweizerdeutsch)
24.07.2022: FAZ Bücher Podcast zu Messer, Zungen
23.04.2022: Panelmoderation Race & Gender “Gazing back, gently” mit Elahe Haschemi Yekani und Aidan Riebensahm im Rahmen des Revolution Film Festivals Berlin
08.02.2022: Interview zu der Übersetzung von “Good Talk” im Deutschlandfunk Kultur
24.08.2021: Sunken Places (mit Arpana Aischa Berndt) über Horror in (post-)migrantischen Kontexten Lecture für Hajusom im Rahmen der Reihe “Morgengrauen. Diskurse, Workshops und andere Monströsitäten.”
16.12.2020: Grenzen und Chancen digitaler Formate für die öffentliche Vermittlung von Literatur (offene Gesprächsrunde Kiel, je nach Coronamaßnahmen >> Update: Gespräch im Rahmen des Seminars von Dr. Ole Petras)
13.08.2020: Interview mit dem DLF Kultur zu der Sonderausgabe der BELLA triste (57) gemeinsam mit Mirjam Wittig
Zuletzt Veröffentlichtes:
2023
Essay: Lärm Mir Gelb (Hanser Akzente 2/23, Schweigen, Hrsg. Daniela Dröscher, August 2023, ISBN 978-3-446-27903-2)
Übersetzung: Exponiert von Olivia Sudjic (August Verlag, Kleine Edition Bnd 034, April 2023, ISBN 978-3-9505298-0-7)
Übersetzung: Die Patriarchen von Angela Saini (hanserblau, April 2023, ISBN 978-3-446-27674-1)
2022
Essay (kollektiv mit Selma Matter & Mirjam Wittig): Start with this: Das unsichtbare Publikum. (Reihenweise. Veranstalten in der freien Szene, Hrsg. Franziska Bergholtz, Hartmut H. Hombrecher, Mariann Bühler, Marisa Rohrbeck, Raphaela Bardutzky, Edition Mosaik, ISBN 978-3-9505298-0-7)
Lyrischer Essay (kollektiv mit Elske Beckmann, Selma Matter, Mirjam Wittig): Unterwasser alles nur was fernbleibt — Ein Mini-Album zum Prosanova Festival 2020. (Transistor – Zeitschrift für zeitgenössische Lyrik. Ausgabe 5: Dossier “Lyriklesungen”)
Roman: Messer, Zungen (Matthes und Seitz Berlin, Juli 2022, ISBN 978-3-7518-0088-4)
Lyrischer Essay: Vorwort zum Kunstbuch ZOE von Maik Gräf.
Essay (mit Aidan Riebensahm, Arpana Aischa Berndt: No Hard Feelings/Futur Drei. (Lexicon of Global Melodrama, Hrsg. Heike Paul, Sarah Marak, Katharina Gerund, Marius Henderson, transcript Verlag, Mai 2022, ISBN 978-3-8376-5973-3).
Graphic Novel (mit Xiyu Tomorrow): Adonis. (erschienen April/Mai 2022 als Original Art Zine, online und in der BELLA triste 62)
Übersetzung: Against White Feminism von Rafia Zakaria (hanserblau, März 2022, ISBN 978-3-446-27323-8)
Übersetzung: Good Talk von Mira Jacob (Carlsen Verlag, Februar 2022, ISBN 978-3-551-76630-4)
2021
Prosa: With all my Love. (FM4 Wortlaut 21. Aussicht, Hrsg. Zita Bereuter & Claudia Czesch, Luftschacht Verlag, November 2021, ISBN 978-3-903081-92-5).
Prosa: Purple Rain. (die horen 284. furchtlos schreiben: das politische der literatur 1, Hrsg. Andreas Erb & Christof Hamann, Wallstein Verlag, ISBN: 978-3-8353-5002-1)
Audiowalk (Text aus FLEXEN): The Gate Hamburg.
Lyrik / Essay: Lyrikschaufenster (Simoné Goldschmidt-Lechner über “Erzähl deine Geschichte” von Lebogang Mashile). Berlin, Kanal für Poesie.
Prosa: Auszug aus HEAT. (Sprache im technischen Zeitalter (Spr.i.t.Z. 237, Böhlau Verlag, März 2021, ISBN 978-3-412-52150-9)
Lyrikvideo: Word Begins. (Online, Absolut Zine)
Prosa (Auszug): Adonis. (Online, Absolut Zine).
Prosa/Drama-Collage: Mecklenburg. (Der Splitter 1. Hrsg. Der Schnipsel)
2020
Prosa: Ermutterung. (28. open mike. Wettbewerb für junge Literatur. Die 19 Finaltexte. Hrsg. Literaturwerkstatt Berlin, Allitera Verlag, November 2020, ISBN 978-3-96233-248-8)
Essay: Wir sind nicht so: Über Diversität, Tokenism und „Migrationsliteratur“ in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. (Online, 54 Books)
Lyrik: Statt Grafien. (Fließen der Identitäten. Gedichtwettbewerb 2020 SiegerInnen und ausgewählte Beiträge, Hrsg. Nicole Quaß, Stefan Hölscher und Alfred Büngen, Geest Verlag, März 2020, ISBN 978‐3‐86685-769-8)
2019
Prosa (Kurzgeschichte): Beauty Pills. (Literarische Diverse: Engagement)
Prosa (Essay): A Utopian Body. (Metamorphosen 25)
Mixed Media (Foto/Lyrik): Comments on my body. (NERV: Körper)
Prosa (Kurzgeschichte): Sur d’Autres Heures (Flexen. Flâneusen* schreiben Städte, Hrsg. Özlem Özgül Dündar, Mia Göhring, Ronya Othmann und Lea Sauer, Verbrecher Verlag, 18. Juni 2019, ISBN 9783957324061)
Podcast: I would prefer not to, Episoden 1 & 2 auf Litradio